minimalistisch - folkloristisch - klassisch - jazzig - rhythmisch
Musik – nicht nur für vier Gitarren
Eine ganz besondere Klangreise – im Fluss und über die sieben Meere!
Klänge aus Afrika, Süd- und Nordamerika, der Türkei, Irland und Finnland – gespickt mit der Musik von Bach und Satie.
Kirche Riebrau
Sa, 26.4.2025 19.00 Uhr
Eintritt 15/12,-
Riebrau 4, 29499 Zernien
Seit fast 20 Jahren zählt das ESQ zu den festen Größen der Hamburger Gitarrenszene.
In ihrem aktuellen Programm im fluss reisen sie musikalisch „von Hamburg in die Welt“ – neben Werken der Hamburger Komponisten Tilman Hübner, Maximilian Meeder und Mehmet Ergin präsentieren sie musikalische Perlen aus unterschiedlichsten Ecken der Welt: folkloristisch inspirierte Musik aus Finnland und Irland, kubanische Rhythmen, kantige Klänge des amerikanischen Komponisten Daniel Bernard Roumain aus den Ghettos Amerikas, Minimal Music von Mark Knippel nach Motiven eines Traditionals aus Simbabwe, oder einer Tango Fantasie der Kanadiers Patrick Roux.
Einen Kontrapunkt bildet Barockmusik von Kapsberger und Bach sowie die Musik Eric Saties in einer Neu-Kompsition für Gitarrenquartett des Briten Stephen Goss.
Die vier Hamburger MusikerInnen Annika Steinke-Dieng, Jochen Buschmann, Maximilian Meeder und Thekla Kersken haben neben ihren vier Gitarren eine finnische Kantele ein Cello und allerlei Percussion mit am Bord, sodass auch klanglich für Abwechslung gesorgt ist.
www.elbe-saiten-quartett.de
Das ESQ sind
Annika Steinke-Dieng Die gebürtige Hamburgerin Annika Steinke-Dieng absolvierte ihr Studium am Institut für Musik in Osnabrück sowie der Sibeliusakademie in Helsinki. In ihrer zweiten Heimat Finnland entfachte ihre Liebe zur traditionellen Musik und dem Nationalinstrument Kantele, welches nun auch im Elbe-Saiten- Quartett zum Einsatz kommt. Künstlerisch ist sie sowohl in solistischen als auch in kammermusikalischen Projekten tätig. Ihre Unterrichtstätigkeit als Elementare Musikpädagogin und Gitarristin umfasst die Arbeit an der Staatlichen Jugendmusikschule Hamburg sowie freiberufliche Unterrichte und Dozententätigkeiten an verschiedenen Institutionen.
Jochen Buschmann Seit dem Studium der klassischen Gitarre am Hamburger Konservatorium konzertiert Jochen Buschmann in unterschiedlichen Kammermusik Formationen. Mit einer Vielzahl eigener Bearbeitungen ist es ihm ein Anliegen, das Repertoire der klassischen Gitarrenmusik zu erweitern. Maximilian Meeder Aufgewachsen in Norddeutschland lebt und arbeitet Maximilian Meeder als freischaffender Musiker in Hamburg. Sein Studium absolvierte er am Hamburger Konservatorium sowie an der Hochschule für Musik und Theater. Im Rahmen von "Musiker ohne Grenzen" unterrichtete er in Ecuador und mitbegründete das Latin/Folk-Projekt Kamasol. Maximilian Meeder ist an weiteren Ensembles beteiligt und dabei neben dem Gitarrenspiel auch als Komponist - unter anderem für das ESQ - als Sänger, und Songwriter aktiv.
Thekla Kersken Nach dem Studium am Institut für Musik in Osnabrück und der Uni Münster zog es Thekla Kersken wieder zurück in den Norden. Ihre Vorliebe für kammermusikalische Projekte verfolgt sie nicht nur mit der klassischen Gitarre, sondern auch mit dem Cello. In Zusammenarbeit mit dem Projekt „Arpegio“ arbeitete sie künstlerisch und musikpädagogisch für ein Jahr in Peru. Als Gitarristin, Musikpädagogin und -therapeutin ist sie freiberuflich im Großraum Hamburg tätig.